Ab 25. Juni findet das diesjährige Stadtradeln im Landkreis München statt. Damit die Oberschleißheimer Räder auch einsatzbereit sind, bietet die Initiative „Klimaneutral 2035“ einen Nachmittag zum gemeinsamen Rad reparieren für alle Bürgerinnen und Bürger an. Die Aktion findet am Samstag, den 3. Juni, von 14 bis 17 Uhr auf dem […]
Stadtradeln in Oberschleißheim Juni/Juli 2023 Das diesjährige Stadtradeln findet vom 25. Juni bis zum 15. Juli statt. Dazu meldet man sich als Team auf der Webseite von Stadtradeln an: https://www.stadtradeln.de/home Dort können alle im angegebenen Zeitraum geradelten Kilometer eintragen werden, sei es Fahrten mit dem normalen Rad oder mit dem […]
Klimaschutz in aller Munde – in diesem Kurs wird das wörtlich genommen und gemeinsam erkundet, wie man sich beim Essen und Trinken nicht nur gesund ernähren, sondern auch ganz nebenbei die Umwelt und oft auch den Geldbeutel schonen kann. Es werden die Zeichen der Zeit auf dem Obstkalender und der […]
Am Samstag, den 8. Juli, gibt es in Oberschleißheim eine Photovoltaik-Radtour zu drei privaten Dachanlagen. Organisiert wird die Tour von der Initiative „Klimaneutral 2035 Oberschleißheim“, die unter anderem die Errichtung von Anlagen mit erneuerbaren Energien vorantreiben möchte. Bei der Veranstaltung wird gemeinsam von einem Haus zum anderen geradelt. Dort erzählt […]
Für alle, die einen Einblick in die regionale Müllverwertung und Energieerzeugung bekommen möchten, organisiert die Initiative „Klimaneutral 2035 Ober- und Unterschleißheim“ eine Exkursion mit Betriebsführung zur Firma Wurzer in Eitting. Diese nimmt aktuell unter anderem auch Biomüll aus Ober- und Unterschleißheim an. Die Verwertung erfolgt einerseits über eine Biogasanlage, andererseits […]
Selbst erzeugte regenerative Energie in der Kombination von Photovoltaik mit einem Speicher ermöglicht im Eigenheim einen hohen Autarkiegrad (Eigenverbrauchsanteil). Manche Systeme können sogar bei Netzausfall den Betrieb fortführen, was auch mit Balkonsolaranlagen machbar ist. Hierdurch kann die heimische Solaranlage Strompreissteigerungen abmildern und bietet sogar einen Vorteil für die Sicherheit der […]
Am 15.9. steht unsere Zukunft im Mittelpunkt! Trotz vieler Klimaversprechen fehlen immer noch wirksame Maßnahmen und klare Pläne. Daher brauchen wir eine klimagerechte Politik, die allen zugutekommt, nicht nur Großkonzernen und dem reichsten 1 % der Weltbevölkerung. Wir demonstrieren deshalb am 15.9. zusammen mit Dir! Beginn ist um 12 Uhr am Siegestor. […]
Auch im Altbau kann die Nutzung von Wärmepumpen sinnvoll sein, vor allem im Zuge einer umfangreicheren Sanierung. Allerdings gibt es viel zu beachten, damit die Wärmepumpe im Altbau wirtschaftlich arbeitet und die Kosten den Nutzen nicht überwiegen. Wir zeigen Ihnen, welche Wärmepumpenarten existieren, welche für ältere Häuser geeignet sind, entstehende Kosten […]
Am Freitag, den 13. Oktober, schaut der Klimabus der „29++ Klimaschutzbildung“ des Landkreis München in Oberschleißheim vorbei. Von 14:30 bis 17:30 Uhr können 30 Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren im Planet ‚O‘ zum spannenden Thema „Energiedetektiv*innen unterwegs“ am vorbereiteten Programm teilnehmen. 29++ schreibt dazu: „Es gilt, Stromfresser […]
Frank Herrmann, Co-Autor von “Fair einkaufen – aber wie?” und “FAIRreisen” spricht über das aktuelle Thema “Ultra Fast Fashion – Schluss mit der Wegwerfmode” und diskutiert anschließend mit den Zuhörerinnen und Zuhörern darüber, wie jeder mit der Problematik “Wegwerfmode” umgehen kann. Mehr Infos unter: https://www.planet-osh.de/veranstaltungen/themenabende/
Die Energieversorgung in den Händen vieler Menschen statt einzelner Großunternehmen – das ist die Idee von Bürgerenergiekonzepten. Für die Energie in Bürgerhand gibt es inzwischen vielfältige Ansätze. Stehen sie zueinander in Konkurrenz? Ergänzen sie sich und schaffen so einen Markt, der für die Zukunft bestens aufgestellt ist? In unserem November-Fachgespräch […]
Die Arbeitsgruppe Photovoltaik unserer Initiative organisiert am 07.11.2023 um 19 Uhr den 1. PV-Stammtisch für Ober- und Unterschleißheim. Wir laden alle Eigentümerinnen und Eigentümer einer Photovoltaikanlage (einschließlich eines Stecker-Solar-Gerätes) ein, von ihren Erfahrungen mit Planung, Installation (auch Erfahrungen mit dem beauftragten Handwerksbetrieb) und Betrieb ihrer Anlage zu berichten. Ebenso sind […]