Wir fordern dafür einen politischen Beschluss, die Bereitstellung der nötigen Ressourcen und die Erstellung und Ausführung eines entsprechenden Klimaschutz-Masterplans. Bitte erkläre mir die Ziele genauer …
Durchschnittlich sind laut
Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern aus Ober-
Am Freitag, den 28. November 2025, wird uns Herr

Das Engagement von "Klimaneutral 2035" ist herausragend und angesichts der rasant fortschreitenden Klimakatastrophen zwingend notwendig. Es ist ein erster Schritt, um zum Ziel klimapositiv mit 130 % Senkung der Treibhausgasemissionen bis 2030 zu kommen. Denn in vielen Weltregionen sind die Auswirkungen der bereits heute erreichten Erderwärmung von 1,2 °C katastrophal. Daher genügt es nicht mehr, langsame Emissions-Reduktionen zu schaffen. Vielmehr müssen wir bis 2030 alle Emissionen zu 100 % beenden und zusätzlich 30 % der Treibhausgase wieder aus der Atmosphäre herausholen – eben minus 130 %. Nur so kann die Menschheit vor dem Hitzekollaps bewahrt werden.
Präsident der Energy Watch Group, Botschafter für 100 % Erneuerbare Energien
https://www.hans-josef-fell.de
Foto: Hans-Josef Fell

Mit ihrem tollen Engagement und ihrer Motivation lebt die Initiative "Klimaneutral 2035" die Idee von “Mondays for Future“ und packt den Klimawandel an. Ich freue mich riesig über Ihren positiven Einsatz und wünsche weiterhin viel Erfolg!
Leiterin der Abteilung "Energie, Verkehr und Umwelt" am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
https://www.claudiakemfert.de/
Foto: Oliver Betke
Durchschnittlich sind laut Bundesumweltministerium in den letzten zehn Jahren 880.000 Tonnen Elektro- und Elektronik-Altgeräte – über die getrennte Sammlung erfasst worden. Gleichzeitig lagern in deutschen Haushalten, Schätzungen zufolge, bis zu fünf Kilogramm Elektroschrott pro Person ungenutzt – in Schubladen, Kisten oder Schränken. Ob alte Handys, kaputte Kopfhörer oder elektrische Zahnbürsten […]