
Ein kleines Team aus unserer Runde hat in den letzten Monaten unsere beiden Kommunen auf der Plattform „Stadt.Land.Klima!“ eingetragen und im Hinblick auf die Klimaschutz-Bemühungen bewertet, denn: Was man nicht misst, kann man auch nicht lenken!
Als Mess-Werkzeug haben wir die Plattform „Stadt.Land.Klima!“ gewählt, weil sie vergleichsweise einfach zu bedienen ist. Nach einem kurzem Onboarding durch den Stadt.Land.Klima!–Verein im Februar 2025 haben wir uns an die Bewertung der insgesamt 35 Maßnahmen in sechs Kategorien gemacht: Energie, Verkehr, Landwirtschaft, Natur und Ernährung, Industrie, Wirtschaft und Konsum, Gebäude und Wärme sowie Klimaschutzmanagement und Verwaltung.
Als Informationsquelle haben wir öffentlich zugängliche Informationen herangezogen, insbesondere die Webseiten der Kommunen sowie deren Ratsinformationssystem. Das Ergebnis unserer Recherchen findet ihr unter: https://www.stadt-land-klima.de/municipalities
Das Tool bietet auf der einen Seite einen Vergleich mit anderen, bereits bewerteten Kommunen, auf der anderen Seite dient es dazu, den Fortschritt beim Klimaschutz zu dokumentieren. Wir werden dazu die Bewertungen im Jahresrhythmus anpassen.
Wenn ihr Hinweise dazu habt oder Näheres wissen wollt, gebt uns gerne jederzeit eine Rückmeldung. Wir freuen uns über Feedback und Unterstützung!