Was heißt nachhaltig leben eigentlich im Alltag? Welche neuen, interessanten und kreativen Möglichkeiten ergeben sich dadurch? Die VHS Oberschleißheim gibt zusammen mit der Initiative „Klimaneutral 2035“ erneut einen Einblick, wie vielfältig die Möglichkeiten dazu sind.
Die zentrale Aktion des Nachhaltigkeits-Tages ist eine Kleidertauschparty im großen Gymnastikraum der VHS in Oberschleißheim: Jede(r), der/die mitmachen möchte, bringt bis zu fünf gut erhaltene Kleidungsstücke mit und/oder ein Accessoire mit. Eine Abgabe der Kleidungsstücke und Accessoires ist zwischen 13:30 Uhr und 15:00 Uhr möglich. Ab 14 Uhr können Sie gemütlich stöbern, auch wenn Sie nichts mitgebracht haben, und dann “neue” Klamotten oder Schmuckstücke mit nach Hause nehmen (eine Anprobe in den vorhandenen Umkleiden ist selbstverständlich möglich, auch Spiegel sind vorhanden.) Bitte beachten Sie, dass Schuhe, Unterwäsche, Badeklamotten und Socken nicht getauscht und daher auch nicht angenommen werden können.
Auch dieses Jahr bieten wieder zwei Mitglieder des ADFC Schleißheim einen kostenlosen Radl-Check auf dem Vorplatz der VHS an. Kommen Sie also am besten mit dem Rad vorbei!
Für den Aktionsnachmittag konnten dieses Jahr auch Referenten für Kurzvorträge mit anschließender Diskussionsmöglichkeit gewonnen werden:
- Um 14:15 Uhr hält Frau Sonnenholzner einen Impulsvortrag “Nachhaltigkeit beginnt bei uns selbst” zum achtsamen, nachhaltigen Handeln.
- Um 15 Uhr wird Frau Kösler vom Landratsamt München über das Thema “Klimaschutz mit Messer und Gabel” sprechen.
- Um 16 Uhr redet Herr Hebestedt, ehrenamtlicher Wespen- und Hornissen- sowie Biberberater für Stadt und Landkreis München, über den Umweltbeitrag dieser beiden Tiergruppen sowie Konfliktvermeidung.
Die Arbeitsgruppe Photovoltaik der Initiative Klimaneutral erweitert dieses Jahr ihr Repertoire und ist mit einem offenen Photovoltaik- und Wärmepumpen-Stammtisch vor Ort. Alle an Photovoltaik und Wärmepumpe Interessierten und PV-sowie Wärmepumpen-Anlagenbesitzer sind herzlich eingeladen, dort ihre Erfahrungen zum Thema auszutauschen.
Zum Thema Müll-(Vermeidung) wird es dieses Jahr ebenfalls eine informative Aktion für Kinder und Erwachsene geben.
Bei Fairtrade-Kaffee, einer Schokoladen-Probieraktion mit Schokolade aus dem Schleißheimer Laderl sowie selbstgemachten Kuchen besteht am Klimaneutral-Stand die Möglichkeit, sein Wissen zum Thema Klimaschutz oder Müllvermeidung zu testen. Wer genügend Antworten hat, darf am Glücksrad drehen und kann kleine Preise gewinnen.
Wir freuen uns auf den Austausch und einen interessanten und aktiven Nachmittag zusammen mit allen Besucherinnen und Besuchern.