Die Mehrheit der Deutschen fordert effektiven Klimaschutz, damit unsere Lebensgrundlagen erhalten werden können. Doch wir stehen vor der Herausforderung, dass Maßnahmen oft zu langsam umgesetzt werden und Kipppunkte erreicht werden könnten, die unser gewohntes Leben drastisch verändern. In einer Demokratie dauern Entscheidungsprozesse lange, da ein Kompromiss gefunden werden muss, der für die Mehrheit akzeptabel ist. Wie lässt sich das miteinander vereinbaren?
Unsere KollegInnen von der Initiative Neubiberg Klimaneutral 2035 diskutieren gemeinsam mit Professorin Hedwig Richter von der Universität der Bundeswehr München und dem Journalisten Bernd Ulrich, Autoren des Buches „Demokratie und Revolution“ und weiteren Gästen, warum Fortschritte so lange auf sich warten lassen und wie wir alle dazu beitragen können, in unserer Demokratie das Beste für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen zu erreichen.