Wann hat sich die Anschaffung einer Photovoltaikanlage amortisiert? Wie sieht es mit der Lebensdauer von PV-Modulen aus? Wie groß sollte ein Stromspeicher sein und welche Speicherarten gibt es? Diese und viele weitere Fragen können Interessierte beim offenen PV-Stammtisch der Initiative Klimaneutral 2035 stellen und diskutieren. Nach längerer Pause findet der […]
Jeden letzten Freitag im Monat sind die Gruppen Klimaneutral 2035, BUND Naturschutz und Agenda 21 Schleißheim von 17 bis 19 Uhr im WIR-Laden am Stutenanger 6 anwesend. Diesen Monat findet es am 29. November statt. Wir beantworten bei dem offenen Treffen Fragen zu unseren drei Gruppen, nehmen Ideen auf und […]
Am Mittwoch, den 4. Dezember, findet unsere Weihnachtsfeier im Bürgerzentrum Oberschleißheim im 1. OG statt. Ab 19:45 Uhr gibt es Glühwein, Punsch und Plätzchen. Wir blicken auf das vergangene Jahr und unsere verschiedenen Aktionen zurück. Es sind alle herzlich eingeladen mitzufeiern und sich über unsere Aktivitäten sowie auch Erfolge zu […]
Online-Infoabend vom Bauzentrum München in Kooperation mit Solar2030 e.V. Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich: https://lhm.webex.com/weblink/register/r46a0b93573b53b13190f3e35434650c1 Start ist um 17:30 Uhr, Dauer 1,5 h. Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt. Referent*in: Peter Schaumann, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik, Ehrenamtlicher bei Solar2030 e.V. Mehrfamilienhäuser mit ihren großen Dachflächen […]
Online-Infoabend zum Thema Balkon-PV vom Bauzentrum München. Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon Teil 1 (17 bis 18 Uhr): Grundlagen Teil 2 (18 bis 19 Uhr): Montage und elektrische Sicherheit Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich: https://lhm.webex.com/weblink/register/rab08e2be96c38712e5b0e597a20baac8 Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt. Referent: Janko Kroschl, Diplom-Ingenieur für […]
Jeden letzten Freitag im Monat sind die Gruppen Klimaneutral 2035, BUND Naturschutz und Agenda 21 Schleißheim abends im WIR-Laden am Stutenanger 6 anwesend. Kommenden Monat findet es am 31. Januar statt. Um 18 Uhr gibt es diesmal einen Vortrag zum Thema „Wespenalarm – Lassen Sie sich helfen!“ von Michael Hebestedt. Durch […]
„Wie viele öffentliche Ladesäulen gibt es in Oberschleißheim?“ oder „Wie viele Haushalte sind in Unterschleißheim an die Geothermie angeschlossen?“ Solche und ähnliche Fragen werden wir bei unserem Klimaquiz am Freitag, den 28. Februar, stellen. Das Quiz findet ab 17 Uhr im WIR-Laden am Stutenanger 6 in Oberschleißheim statt. Für die […]
Am Samstag, den 8. März 2025, findet ab 10 Uhr das diesjährige RamaDama am Mallertshofer See statt. Die Aktion dauert ca. zwei Stunden, Werkzeug wird bereitgestellt. Treffpunkt ist an der Schranke am Eingang zur Heide (Ecke B13/Staatsstraße nach Eching, gegenüber der Total-Tankstelle). Es ist eine gemeinsame Aktion von BUND Naturschutz […]
Fachgespräch Energiewende wirft Blick auf das Potenzial der Schlüsseltechnologie Die Nutzung von Wasserstoff ist ein Schlüssel auf dem Weg in die Klimaneutralität. Er lässt sich aus grünem Strom erzeugen und kann wieder in Strom umgewandelt werden. Damit stellt dieses chemische Element einen Energiespeicher dar, der etwa in Schiffen, Bussen und […]
Die Mehrheit der Deutschen fordert effektiven Klimaschutz, damit unsere Lebensgrundlagen erhalten werden können. Doch wir stehen vor der Herausforderung, dass Maßnahmen oft zu langsam umgesetzt werden und Kipppunkte erreicht werden könnten, die unser gewohntes Leben drastisch verändern. In einer Demokratie dauern Entscheidungsprozesse lange, da ein Kompromiss gefunden werden muss, der […]
Jeden letzten Freitag im Monat sind die Gruppen Klimaneutral 2035, BUND Naturschutz und Agenda 21 Schleißheim abends von 17 bis 19 Uhr im WIR-Laden am Stutenanger 6 anwesend. Im März findet es am 28.3. statt. Bei dem offenen Treffen beantworten wir Fragen zu unseren drei Gruppen, nehmen Ideen auf und […]
Wir gehen in die zweite Runde und wollen aussortierten, aber noch gut erhaltenen Kleidungsstücken ein zweites Leben ermöglichen, denn: Es gibt immer Leute, die genau nach dem suchen, was man selbst aussortiert hat, und umgekehrt. Unsere AG “Müllvermeidung” veranstaltet daher dieses Mal zusammen mit dem Planet O in Oberschleißheim am […]