Am 27. April findet der Tag der Klimademokratie statt. Drei gemeinnützige Vereine haben die Initiative gemeinsam gestartet (Bürgerlobby Klimaschutz e.V., GermanZero e.V. und Together for Future e.V.) und laden euch ein, diesen Tag zu nutzen, um online mit Bundestagsabgeordneten über Klimathemen ins Gespräch zu kommen – zum Beispiel darüber, warum das von der […]
Wie lässt sich das geothermische Potenzial unter dem Großraum München optimal nutzen? Das erforscht ein groß angelegtes Forschungsprojekt. Das über vier Jahre angelegte Forschungsprojekt GIGA-M hat zum Ziel zukünftig die Wärmeenergie im Untergrund durch eine Vielzahl neuer Projekte schnell zu erschließen, dies aber gleichzeitig nachhaltig – auf Basis einer optimierten […]
Mini-Solaranlagen können die Stromrechnung senken und den Autarkiegrad erhöhen. Erfahren Sie mehr über technische, finanzielle und regulatorische Fragen. Eigener Solarstrom ist nicht nur Hausbesitzer*innen vorbehalten – auch Mieter*innen und Wohnungseigentümer*innen können zum Beispiel auf ihrem Balkon, auf der Terrasse, auf einem Garagendach oder an der Hauswand kleine Sonnenkraftwerke betreiben. Wie […]
Die Bayerische Landesgartenschau findet dieses Jahr vom 15. Mai bis zum 6. Oktober in Kirchheim bei München statt. Es gibt einen Pavillon, in dem sich alle Landkreis-Kommunen wochenweise vorstellen können. In der Woche vom 21. bis zum 24. Mai darf sich die Gemeinde Oberschleißheim präsentieren. Klimaneutral 2035 wird am Stand […]
Infotag anlässlich des 70. Geburtstags des Bauzentrums München Besucher*innen können sich am 7. Juni von 10 bis 17 Uhr im Bauzentrum München zu vielfältigen Themen rund um die eigene Energiewende informieren. In insgesamt sechs Vorträgen erfahren Teilnehmende beispielsweise, wie sie Steckersolar-Geräte richtig nutzen oder worauf bei einer Photovoltaikanlage mit und […]
Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Photovoltaik-Solaranlagen für Ihr Hausdach: von der Technik über die Installation bis hin zur Wirtschaftlichkeit! In wenigen Minuten zum Grundwissen in Sachen Photovoltaik: Mit dieser Online-Beratung möchten wir Ihnen helfen, die wichtigsten Fragen rund um das Thema Solarenergie und Solaranlage zu klären. Unser Expertenteam zeigt […]
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) bietet am Samstag, den 13. Juli, einen Besuch des Bürger-Solarparks Johanneck-Paunzhausen (ca. 1,7 MW Leistung) und des Bürger-Windrads Kammerberg (3 MW Leistung) an. Beides sind Großanlagen der Bürger Energie Genossenschaft (BEG) Freisinger Land, die seit vielen Jahren äußerst erfolgreich regenerative Anlagen mit Bürgerbeteiligung im […]
Für alle, die einen Einblick in die regionale Biomüllverwertung und nachhaltige Energieerzeugung bekommen möchten, findet am Freitag, 26.07.2024 eine Exkursion mit Betriebsführung zur Bioabfallvergärungsanlage der Abfallverwertung Augsburg (AVA) statt. Aus dem (Bio-)Abfall von über einer Millionen Menschen wird hier mit einem Müllheizkraftwerk und mit einer der größten Bioabfallvergärungsanlagen Deutschlands Biogas […]
Die Umwelt-Akademie bietet am Donnerstag, den 8. August 2024, eine Besichtigung der Bioabfallbehandlungsanlage auf dem Entsorgungspark des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) an. Thema wird sein: „Wie funktioniert der Kreislauf vom Bioabfall zum Kompost bzw. zur Blumenerde“. Helmut Schmidt, Vorstand für „Ressourcen & Circular Economy“ bei der Umwelt-Akademie und ehemaliger Werkleiter des AWM, […]
Am Dienstag, den 10. September, präsentiert der Autor und Umweltaktivist Frank Herrmann um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Unterschleißheim den Vortrag „Ultra Fast Fashion – Schluss mit der Wegwerfmode“. Tragen Sie Fair Fashion – also fair produzierte und gehandelte Kleidung? Die meisten von uns werden das vermutlich nicht tun – […]
Feiern Sie unser 10-jähriges Bestehen mit uns: bei einem Tag der offenen Tür mit spannenden Angeboten rund um Klimaschutz und Energiewende! Im September 2014 wurde die Energieagentur im und vom Landkreis Ebersberg gegründet – im September 2024 können wir, inzwischen auch vom Landkreis München getragen, auf 10 Jahre erfolgreichen Einsatz für […]
Was heißt nachhaltig leben im Alltag eigentlich? Welche neuen, interessanten und kreativen Möglichkeiten ergeben sich dadurch? Die VHS Oberschleißheim gibt zusammen mit der Initiative Klimaneutral 2035 einen Einblick, wie vielfältig hier die Möglichkeiten sind. Die Veranstaltung findet in den Räumen der VHS in der Professor-Otto-Hupp-Straße 26 c (rechts neben dem […]