Auf europäischer Ebene werden jedes Jahr rund 60 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, mehr als die Hälfte davon in privaten Haushalten. Das sind etwa 70 kg pro Kopf. In Deutschland sind es gar 76 kg pro Kopf. Eine enorme Menge!
Vom 16. bis zum 24. November 2024 fokussierte die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) deswegen das wichtige Thema der Vermeidung von Lebensmittelabfällen, unter dem Motto „Bis zum letzten Krümel: Lebensmittel sorgsam verwenden“. Um auf das große Problem auch auf lokaler Ebene aufmerksam zu machen, hat sich unsere AG “Müllvermeidung” auch dieses Jahr wieder mit drei Aktionen an der Kampagnen-Woche beteiligt.
Am Sonntag, den 17. November, startete die Woche mit einem öffentlichen CleanUp gemeinsam mit der Gruppe CleanUp Unterschleißheim. Insgesamt 26 Unter- und Oberschleißheimer spazierten ab 14 Uhr in Gruppen vom Bahnhofsvorplatz in Oberschleißheim aus nach Unterschleißheim und sammelten den Müll auf, den andere achtlos weggeworfen hatten. Ausgerüstet mit Handschuhen, Müllgreifern, Warnwesten und nachhaltigen Mülltüten von der AGENDA 21 Unterschleißheim waren alle TeilnehmerInnen wieder professionell ausgerüstet. Auch ein Mitglied der Umweltorganisation Surfrider München war dieses Mal mit dabei und insbesondere bei der Auswertung der gesammelten Müllmengen behilflich. Bei über 3.000 gesammelten Kippen und fast 130 kg Müll insgesamt, hatten sich alle Engagierten die heißen und kalten Getränke am Rathausplatz mehr als verdient.
Brot ist das Lebensmittel in Deutschland, das am häufigsten im Müll landet. Mit diesem Wissen im Hinterkopf hat unsere AG in Kooperation mit dem Capitol-Kino Lohhof am Freitag, den 22. November, den Film “Brot – Das Wunder, das wir täglich essen” gezeigt. Vor und nach dem Film konnten die etwa 40 KinobesucherInnen auch dieses Jahr wieder mit verschiedenen regionalen Akteuren in Kontakt treten. Mit dabei war dieses Jahr Sissy Melinz, die den Fairteiler in Unterschleißheim am Leben hält. Im Fairteiler können alle, die noch verzehrbare Lebensmittel übrig haben, diese jeden Tag von 8 bis 20 Uhr vorbeibringen und anderen Unterschleißheimern zur Verfügung stellen. Auch Christina Jung vom Unverpackt-Laden “Lufthülle” in Unterschleißheim war wieder mit von der Partie. Insbesondere fürs Plätzchenbacken in der Adventszeit, wenn man häufig bestimmte Mengen einer Zutat benötigt, lohnt sich der grammgenaue Einkauf in ihrem Unverpackt-Laden und man kann etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun.
Die ganze Woche über und bis einschließlich 29.11. präsentierten die Gemeindebücherei Oberschleißheim und die Stadtbibliothek Unterschleißheim außerdem wieder themenspezifische Bücher aus dem Bereich Abfall(vermeidung), die man sich ansehen und natürlich auch ausleihen konnte. Auch ein neues Müllquiz zum Thema Lebensmittelabfälle lag dort aus. Dieses hat sich unsere AG extra wieder neu überlegt. Es lag außerdem die ganze Aktionswoche lang in der “Lufthülle”, im Rewe Unterschleißheim sowie am Abend der Filmvorführung im Capitol-Kino aus. Husein Dugonjic, Betreiber des Rewe Unterschleißheim, sponsert auch dieses Jahr wieder den Hauptgewinn der Verlosung unter allen Müllquiz-TeilnehmerInnen. Weitere Preise gibt es wieder von der “Lufthülle” sowie dem Landratsamt München, das die Aktion ebenfalls unterstützte.
Die Auflösung des Quiz erfolgt demnächst für alle Teilnehmer mit der Gewinner-Mitteilung sowie hier auf der Homepage. Wir sind schon gespannt, unter welchem Motto die Woche nächstes Jahr stehen wird und welche Aktionen sich unsere AG einfallen lässt.